- Inhaltskontrolle
- Inhaltskontrolle f terms control; control of contents
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Inhaltskontrolle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt „AGB“, nicht standardsprachlich bzw. falsch oft auch „AGBs“, „AGB s“ oder… … Deutsch Wikipedia
VOB/B — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Deutschland) — Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt AGB) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute — Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kreditinstitute sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Grundlage der Geschäftsverbindung zwischen dem Kreditinstitut und seinen Kunden bilden (sogenannter allgemeiner Bankvertrag). Auch wenn… … Deutsch Wikipedia
Geschäftsbedingungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt „AGB“, nicht standardsprachlich bzw. falsch oft auch „AGBs“, „AGB s“ oder… … Deutsch Wikipedia
Transparenzprinzip (AGB-Recht) — Das im deutschen Recht in § 307 Absatz 1 Satz 2 BGB niedergelegte Transparenzprinzip fordert von demjenigen, der Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) in einem Vertrag einbringt (AGB Verwender), dass er diese so formuliert, dass sich für den … Deutsch Wikipedia
Überraschende klausel — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt „AGB“, nicht standardsprachlich bzw. falsch oft auch „AGBs“, „AGB s“ oder… … Deutsch Wikipedia
Pegasus Mail — Basisdaten Entwickler David Harris Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
Schönheitsreparatur — Der Begriff Schönheitsreparatur ist sprachlich irreführend, weil es sich dabei eigentlich nicht um eine Reparatur handelt, sondern um die rein dekorative Gestaltung einer vermieteten Wohnung oder eines vermieteten Geschäftsraumes, bei der… … Deutsch Wikipedia
Sicherungsvertrag — Der Sicherungsvertrag (auch: Sicherungsabrede oder Zweckerklärung) ist im Kreditwesen eine Vereinbarung in Kreditverträgen über den Sicherungszweck von Kreditsicherheiten. Sicherungszweck von Kreditsicherheiten ist die Besicherung von Krediten.… … Deutsch Wikipedia